Tipps für gute Smartphone-Videos

By on 26. Juli 2018

Hannover – Heutzutage kann eigentlich jeder schnell und unkompliziert Videos machen. Einfach das Smartphone aus der Tasche ziehen, Kamera-App starten und draufhalten.

Das Ergebnis taugt aber meist nur für den schnellen Video-Clip in der Messenger-App. Experten kennen die häufigsten Anfängerfehler und wichtigsten Tipps:

Drehbuch

Unzusammenhängende Filmschnipsel ohne roten Faden sind so uninteressant wie das stumpfe Durchklicken der Urlaubs-Dias in den 80ern. «Ein Film muss eine Geschichte erzählen», sagt Ulrich Hilgeforth, Videoexperte beim Fachmagazin «c’t». Was nicht heißt, dass heutzutage jedes Urlaubsvideo Spielfilmqualität haben muss. Eine gedankliche Brücke zwischen den verschiedenen Einstellungen bringt aber Zusammenhalt in den Film. Meist hilft es schon, sich selbst zu fragen, was man über einen Ort oder eine Situation gern wissen würde – so entsteht das Drehbuch im Kopf, und man vermeidet viele gängige Fehler.

Eine Frage der Haltung

«Filmen Sie nie hochkant», sagt Ulrich Hilgeforth. Der Grund: Das sieht fast immer einfach nur schrecklich aus. Und sollen die Bilder später noch optisch einigermaßen schön mit anderen Aufnahmen im Querformat zusammengeschnitten werden, geht das nur mit Tricks. Aufnahmen im Querformat wirken einfach besser, sagt auch Journalist und Medientrainer Daniel Baumbach. Das hat einerseits biologische Gründe: «Unsere Augen sind horizontal, wir gucken horizontal.» Andererseits sind Bildschirme seit jeher quadratisch oder breiter als hoch.

Eine Ausnahme

Soll das Video wirklich nur auf dem Smartphone laufen, kann man auch mal hochkant filmen. Um das leidige Hoch-Quer-Thema zu vermeiden, empfehlen die Experten, ein quadratisches Format zu wählen. Und noch etwas: «Schiefhalten rächt sich», warnt Ulrich Hilgeforth. Schiefe Grundlinien oder Häuser sehen später sehr unschön aus und lassen sich kaum beheben. Manche Smartphones bieten an, über die Einstellungen Hilfslinien oder eine digitale Wasserwaage einzublenden.

Nähe und Distanz

Filmt man mit dem Smartphone, ist Zoomen schwierig. Manche Geräte können das zwar, aber das Tippen und Wischen auf dem Bildschirm sorgt für unschöne Wackler. Daniel Baumbach rät zur Nähe: «Je näher Sie an das Motiv rangehen, desto besser», sagt er. Etwas Bewegung und abwechslungsreiche Einstellungen bringen Leben in den Film. Also ruhig mal auf ein Motiv langsam zu schwenken oder herantreten und auch Distanzaufnahmen einplanen. «Die Kombination macht es spannend, immer nur die gleiche Einstellung ist langweilig.» Wichtig: Keine Hektik ins Bild bringen, lieber mit Ruhe filmen. Dabei helfen auf kleine Stative oder Anklemm-Handgriffe.

Automatik nicht immer sinnvoll

Wer schonmal versucht hat, ein Foto gegen die Sonne oder aus dem Sonnenlicht in ein dunkles Gebäude zu schießen, kennt das: Das Ergebnis ist meist mies. Beim Videofilmen ist es ähnlich. Die eine Einstellung gibt es nicht, vor allem bei schwierigen Lichtverhältnissen. Die richtige Einstellung für Weißabgleich, Blende und Fokus muss her. «Die gängigen Apps schalten alles auf Automatik», sagt Hilgeforth. Deswegen rät er zunächst zu einer Probeaufnahme. Sehen dann etwa die Farben falsch aus, könne man etwa den automatischen Weißabgleich abstellen. Passt der Fokus nicht, setzt man ihn lieber manuell. Und: falls vorhanden unbedingt die Bildstabilisierung einschalten, rät Kameratrainer Baumbach.

Länger laufen lassen

Am Anfang und am Ende jeder Einstellung gilt es, drei bis vier Sekunden stillzuhalten, um Extramaterial aufzuzeichnen, raten die beiden Experten. Das erleichtert später den Schnitt. Ohnehin kann man nie genug Bildmaterial haben – wo wieder das innere Drehbuch ins Spiel kommt. Wer etwa seine Urlaubsreise «verfilmen» will, kann schon den Weg zum Flughafen filmen, zwischendurch ein paar Stadtszenen, ein paar Sekunden Strand oder ein paar vorbeiziehende Wolken. So kann man am Ende daheim am Rechner alle Einzeleinstellungen lose zu einer Geschichte verflechten. Schneiden sollte man übrigens lieber am Computer als auf dem Smartphone. Das ist zum einen nicht so fummelig, und zum anderen kann man sich die Aufnahmen in voller Größe ansehen.

Strom und Speicher

«Manchmal scheitern Filme daran, dass der Akku leer ist», sagt Ulrich Hilgeforth. Deswegen sind Smartphonefilmer mit einer zusätzlichen Powerbank auf der sicheren Seite. Auch eine Extra-Speicherkarte schadet nie, falls das Telefon sie aufnehmen kann.

Fotocredits: Franziska Gabbert,Andrea Warnecke,Franziska Gabbert,Franziska Gabbert,Franziska Gabbert,Franziska Gabbert,Franziska Gabbert
(dpa/tmn)

(dpa)

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert